______________________________________________________
Voltigieren:
Jutta Breddermann 
Ausbildung/Qualifikation: Trainer B Voltigieren, silbernes Reitabzeichen
Seit der Gründung des Vereins Mitglied, seit mehr als 45 Jahren im Bereich Voltigieren im RCG tätig
Gabi Dellwig – M- und L-Gruppe
Ute Kögl – E/A-Gruppe
Brigitte Hochgräf – Einsteiger
Anja Christmann – L-Gruppe
…………………………………………………………………………………………………………………………
Reiten:
Sophia Kranig
Ausbildung/Qualifikation: lizenzierter Trainer B – Reiten, RA3, Vorreiter-Team 2016-2018, Sportwartin im Reitclub Grunewald e.V., Träger der Gebrüder-Lütke-Westhues-Auszeichnung für Trainer
Schulreiterin seit 2012, Trainerin seit 2014, Sportwartin seit 2015
Ferienkurse, Einzelstunden, Gruppenstunden, Abzeichenlehrgänge
Leidenschaftliches Interesse an Turnieren und deren Organisation. Kinder und Jugendliche vom ersten Streicheln bis zur ersten Turnierteilnahme zu fördern erfüllt mich mit größter Freude
Katharina Lemmer
Katharina Lemmer hat Ihre Ausbildung zur Pferdewirtin, Schwerpunkt Klassische Reitausbildung an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster absolviert.
Danach arbeitete sie einige Jahre in Italien, führte dort Reitunterricht, Beritt und Ausbildung junger Pferde durch.
Caro Berlin
Ausbildung/Qualifikation: Trainer B – Reiten
Unterrichtserteilung, Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene
________________________________________________________________________
Dominique Mardaus
Ausbildung/Qualifikation: Trainer B – Reiten
Unterrichtserteilung seit Juni 2015, Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene
In meinem Unterricht lege ich den Fokus besonders auf die Grundlagenvermittlung. Ich achte dabei auf eine richtige, sichere Vorbereitung und Nachbereitung des Pferdes bzw. der Ponys. Des Weiteren lege ich viel Wert darauf, den Reitschülern innerhalb des Abteilungsreitens erst einen richtigen Sitz beizubringen. Dieser ist die Grundlage für richtige Hilfengebung und somit für richtiges Reiten. Die Hilfengebung wird dann in Form von einfachen Bahnfiguren geübt und durch Quadrillenübungen, Voltentraining und Stangenarbeit ausgebaut.
Susanne Mayer
Mit viel Geduld lernen vor allem Kinder die Ponys zu Führen, zu Putzen und zu satteln. Spielerische Lernen steht im Vordergrund.
Natürlich unterrichtet sie aber nicht nur die Jüngeren. Sobald die Kinder zu groß für die Ponys sind, wechseln sie zu den Großpferden und vertiefen ihr Wissen und Können. Ihre besondere Leidenschaft liegt beim Springen, so fliessen Sprünge und Sattelfestigkeit häufig im Unterricht ein.
„Man muss auf jeden Fall wissen, dass man mit Lebewesen zu tun hat, man muss damit rechnen, dass man mal keinen Feierabend hat, wenn man sich nachts um ein krankes Pferd kümmern muss und natürlich muss man Reiterfahrung haben”
Alina Wallschlag
Ausbildung/Qualifikation:
- Ausbildung zur Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten auf dem Gut von Aleksander Moksel unter der Ägide von Palle Thomson
- Chefbereiterin auf dem Höftehof in Meppen, zuständig für die Ausbildung junger, talentierter Dressurhengste
- Training bei Gran Prix Ausbilder Holga Finken
- Weitere Ausbildung bei Bundestrainer der australischen Equipe Markus Gribbe
Seit März 2017 im RCG, Unterrichtserteilung, Betriebsleitung
09.11.2020